Gesundheitsminister

Revision des Epidemiengesetzes zur besseren Bewältigung künftiger Gesundheitskrisen

EU-Gesundheitsministerinnen und ‑minister in Warschau

Bundesrätin Baume-Schneider hat am 24. und 25. März 2025 am informellen Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister in Warschau teilgenommen. Zentrale Themen waren die psychische Gesundheit von Jugendlichen, Sicherheit der Arzneimittelversorgung sowie die Gesundheitsförderung und Prävention.

CSW

69. Sitzung der UNO-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW)

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nahm an der 69. Sitzung der CSW in New York teil. Die diesjährige Ausgabe markierte den 30. Jahrestag der Erklärung von Beijing, dem Gründungsdokument der internationalen Gleichstellungspolitik. Die Schweiz bekräftigte die Bedeutung der Frauenrechte und der Bekämpfung von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt.

«Mitte-Initiative» zur AHV

Bundesrat warnt vor Mehrkosten für die AHV

Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Renten auch für Ehepaare» ab. Ehepaare geniessen verschiedene Vorteile in der AHV. Zudem würden die Mehrausgaben von rund 3,6 Milliarden Franken die finanzielle Lage der AHV verschlechtern.

Im Fokus

Medienmitteilungen

Alle

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Generalsekretariat

Runder Tisch Kostendämpfung

Die Gesundheitsakteure haben entschieden, ab 2026 Einsparungen von rund 300 Millionen Franken anzustreben.

Leichte Sprache

Leichte Sprache

Hier finden Sie Informationen über das EDI und seine Aufgaben in Leichter Sprache.

Die Bundesämter im EDI

Bundesämter im EDI

Das EDI ist ein vielfältiges Departement mit ebenso vielfältigen Aufgaben.

Themen

Gesundheit

Gesundheit

Die Schweiz hat ein leistungsfähiges Gesundheitssystem, das für alle zugänglich ist.

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit

Ein engmaschiges Netz von Sozialversicherungen bietet der Schweizer Bevölkerung Schutz vor finanziellen Risiken.

Kultur

Kultur

Die Schweizer Kulturpolitik hat zum Ziel, die kulturelle Vielfalt zu stärken und den Zugang zur Kultur zu erleichtern.

Fachstellen

Eidgenössische Stiftungsaufsicht ESA

Die ESA sorgt dafür, dass Stiftungen ihr Vermögen gemäss Stiftungsstatuten verwenden. 

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB

Das EBGB setzt sich für die Beseitigung von Benachteiligungen ein.

Fachstelle für Rassismusbekämpfung FRB

Die FRB ist zuständig für die Prävention von
Rassismus und für die Stärkung der Menschenrechte.

Elisabeth Baume-Schneider

Elisabeth Baume-Schneider

Bundesrätin und seit 2024 Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern EDI

https://www.edi.admin.ch/content/edi/de/home.html